Was hast du vor REHSEARCH gemacht?
“Nach meinem Abitur habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht. Nach dieser Ausbildung habe ich das Interesse am Personalwesen entdeckt. Aufgrund eines Kontakts, den ich während der Ausbildung kennengelernt habe, habe ich Sozialwissenschaften bis zum Master studiert und habe danach Praktika im Gesundheitswesen absolviert. So kamen meine ersten Berührungspunkte mit der Pflege.”
Wie bist du damals auf REHSEARCH gekommen? Wie kam der Kontakt zustande?
“Ich habe die junge Stellenanzeige im Internet gefunden und konnte zu dem Zeitpunkt nicht viel über die REHSEARCH herausfinden, weil die Homepage noch im Aufbau war. Die Stelle war für Schwelm ausgeschrieben, meine Heimatstadt, und da hab ich mich einfach aufgrund des interessanten Aufgabenbereichs, der dort beschrieben war, beworben und wurde dann glücklicherweise auch zum Vorstellungsgespräch eingeladen.”
Kannst du dich noch an dein Vorstellungsgespräch erinnern?
“Ja ich kann mich noch daran erinnern. Es fand, wie auch heute noch, im Besprechungsraum an unserem großen Holztisch statt. Dabei waren neben Jens noch Herr Matthias Rehbach und Herr Martin Rehbach. Es war ein sehr lockeres Gespräch, besonders der Einstieg war witzig, da ich das Gebäude bereits kannte, weil hier damals mal eine Party unten stattgefunden hat zu der ich eingeladen war, und davon habe ich erzählt, bevor wir dann zu meiner Bewerbung gekommen sind. Beim Gespräch wurde ich dann auch gefragt, ob ich Ideen hätte und welche Bereiche mich interessieren würden. Damals war die REHSEARCH ja noch nicht auf Bereiche festgelegt, und so haben wir den Pflegebereich zusammen geschaffen.”
Warum der Pflegemarkt, wie seid ihr darauf gekommen?
“Durch die Rehcura und meinen Berührungspunkte mit diesem Markt, war es nahe liegend sich auch im Bereich Pflege auf die Vermittlung von Führungskräften zu spezialisieren.”
Wann war dein erster Arbeitstag? Wie war er?
“Mein erster Arbeitstag war der erste Oktober 2015. Ich habe meinen Platz bekommen, in einem noch recht leeren Büro. Wir waren ja nur zu dritt. Und dann fing alles quasi mit unserem berühmten weißen leeren Blatt Papier an, ohne großartige Vorkenntnisse und einer tollen Idee. Jens hat mich dann mit XING und den Systemen vertraut gemacht und die Arbeitsweisen erklärt. Und danach fing erstmal die Recherche nach potenziellen Kunden und Kandidaten an. Auch musste ich mich mit dem Markt vertraut machen und mich dort einarbeiten.”
Wie war es, alleine für einen Markt verantwortlich zu sein?
“Das Gefühl, die Verantwortung für einen Bereich zu haben, gab es damals noch nicht. Ich habe mich am Anfang nicht als jemanden begriffen, der verantwortlich für einen Markt ist. Ich hatte einfach meine Sparte, die ich versucht habe bestmöglich zu bearbeiten. Ich fand die Leute, die man in der Pflege kennengelernt hat, sehr angenehm und es hat Spaß gemacht und mich motiviert. An dieser Stelle gilt es auch zu sagen, dass mir die Rehcura sehr geholfen hat und mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Sie hat mir auch bei fachlichen Fragen weitergeholfen. Aufgebaut habe ich den Markt außerdem mit Jens zusammen, ich habe mich immer mit ihm abgesprochen und er war in jedem Prozess involviert.”
Wie haben sich deine Aufgaben im Laufe der Zeit entwickelt?
“Die Grundaufgabe, Pflege-Führungspositionen zu vermitteln, ist bis heute dieselbe. Das Portfolio für diese Positionen musste sich natürlich erstmal finden. Wir haben den Bedarf erörtert und festgestellt, was auf dem Markt gesucht wird und haben uns somit auf Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen fokussiert. Entwickelt hat sich das ganze insofern, dass wir gewachsen sind und mehr Mitarbeiter für die Pflege dazukamen. Wir haben festgestellt, dass eine Person allein für den Pflegemarkt nicht genügt, und somit kam Claudia als Werkstudentin dazu und danach Tim, sodass wir dann zu dritt gemeinsam den Bereich Pflege bearbeitet haben. Meine Aufgabe hat sich dann insofern weiterentwickelt, dass ich auf Grund des Team-Wachstums die Position als Teamleiter für den Bereich pflege bekommen habe.”
Was genau hat dir an der Arbeit bei REHSEARCH zu Beginn Spaß gemacht? Warum bist du geblieben?
“Was mir vor allem Spaß gemacht hat war, dass man hier von Anfang an sehr viele Freiheiten hatte. Ich durfte sehr viel ausprobieren und eigene Ideen einbringen, und das hat Spaß gemacht, weil man sich so viel mehr bewusst war, dass man für den Erfolg selber verantwortlich ist. Kundenbesuche und Messebesuche waren auch Dinge, die einem ermöglicht wurden, und wenn ich eine Idee hatte, dann habe ich die mit Jens besprochen und durfte sie in die Tat umsetzen. Und das ist auch heute noch so, man darf viel einbringen, viel selbst entscheiden und man arbeitet nicht nur strikt was ab, sondern bringt eigene Ideen mit ein und ist für seinen Erfolg selbst zuständig. Auch das Aufbauen eines Netzwerkes gehört zu den Dingen, die mir besonders Spaß machen. Wenn REHSEARCH von Leuten mit Pflege in Verbindung gebracht wird, macht es einen umso glücklicher zu wissen, dass man dafür auch verantwortlich ist und sich das Engagement gelohnt hat.”
Wie ging es danach weiter?
“Wir haben in der Pflege ja zunächst deutschlandweit gearbeitet, und wir sind dann zu der Erkenntnis gekommen, dass wenn wir mehr Personen werden, es Sinn macht sich auf die Regionen zu spezialisieren, weil wir so noch mehr zu Experten der jeweiligen Regionen werden und unseren Kundenservice verbessern konnten. Claudia ist nach ihrem Studium bei uns geblieben und hat sich den Süden ausgesucht. Tim, der kurz nach Claudia kam, hat sich von Anfang an um den Norden gekümmert. Heute sitzen wir in der Pflege zu 6. im Büro und wachsen weiter.”
Wie ist es für dich, von Beginn an dabei zu sein und für die positive Entwicklung von REHSEARCH somit von Anfang an mit verantwortlich zu sein?
“Es macht einen schon etwas stolz zu wissen, dass man seinen Teil zum Erfolg beigetragen hat und es ist toll von Anfang an die Entwicklung mitzubekommen. Da bin ich Jens auch sehr dankbar für, dass ich die Möglichkeit hatte den Pflegemarkt mit ihm gemeinsam aufzubauen, unsere Arbeit zu gestalten und dass ich in jede Entscheidung mit einbezogen wurde.”
Was wünscht du dir für die Zukunft von REHSEARCH?
“Ich wünsche mir dass wir weiterhin zusammen so erfolgreich sind. Das wir weiter nachhaltig wachsen und dass die Märkte sich weiterhin gut entwickeln. Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass unsere Firma in Verbindung mit Qualität steht und unser Fokus weiterhin immer auf dem Service und der Kommunikation liegt.”
Mail: o.begall@rehsearch.de | Tel: 02336 42857-43
Oliver Begall ist als Teamleiter für das Pflegeteam verantwortlich und betreut als Personalberater im Bereich der Pflege – und medizinischen Berufe den gesamten west- und mitteldeutschen Raum.
Sein Schwerpunkt liegt in der Direktvermittlung von Führungskräften im pflegerischen Bereich, wobei sein Kundenklientel vor allem aus Altenpflege- und Krankenhausträgern besteht. Er besetzt Positionen vom mittleren Management bis hin zu Regionalleitungs-, oder Geschäftsführungspositionen.