Was passiert hier gerade in Deutschland? Wie konnte es hierzulande dazu kommen? Wie verhalte ich mich am besten als Pflegekraft, Mediziner, normaler Bürger, …?
Und wieder einmal die Frage: Corona – Was bedeutet das für die Pflegenden?
Die Kinderkrankenschwester Jeannine Fasold, bekannt aus Ihren Social-Media-Kanälen, trifft es in der Webtalkshow auf den Punkt: Die Situation in Deutschland ist gruselig. Jeder ist verunsichert und fragt sich, wie es weiter gehen wird. Nicht nur Personen, sondern auch ganze Einrichtungen sind verunsichert.
Wir haben wie Jeannine keine Angst vor dem Virus. Wir haben Angst, was dies mit den Menschen macht: Es ist das Wichtigste in dieser Zeit ausreichend Toilettenpapier, Mehl und Nudeln zu haben. Und ohne Handschuhe und selbst gebasteltem Mundschutz traut man sich erst gar nicht mehr raus.
Das macht keinen Sinn!
Was macht also Sinn? Gerade in der jetzigen Zeit ist es für den Normalbürger schwierig einen Durchblick zu erhalten. Er wird nahezu minütlich mit neuen Corona-Maßnahmen und -Updates berieselt. Wie kann man da noch von „richtig oder falsch“ unterscheiden? Nicht alles, was man liest, stimmt! Es ist sinnvoll sich mit den Dingen auseinanderzusetzen, zu hinterfragen – Aber das ist natürlich zu anstrengend! Also muss jetzt losgezogen werden: Für Schutzmasken, Desinfektionsmittel, Hamstereinkäufe, etc. Brauche ich eine Schutzmaske beim Einkaufen? Nur bedingt! Es ist ratsam, wenn man bereits immungeschwächt ist oder seine Mitmenschen im Sinne der Höflichkeit schützen möchte. Aufgrund der aktuellen Rarität der Schutzmasken in den medizinischen Einrichtungen sollte man privat keine medizinischen Masken nutzen. Es geht lediglich um die Vermeidung von Tröpfcheninfektionen. Ansonsten appellieren wir wieder, den Mindestabstand einzuhalten und sich die Hände gründlich und regelmäßig zu waschen.
Wie konnte es in Deutschland so weit kommen?
Da gibt es verschiedene Gründe, aber der Wichtigste ist, dass unsere Bundesregierung und das Gesundheitsministerium Sachlagen fehleingeschätzt haben. Zu wenig Schutzmaterialien in den Pflegeeinrichtungen, zu wenig Desinfektionsmittel für die Pflegenden. Die Bedeutsamkeit des Pflegeberufes ist immer noch nicht in den politischen Köpfen angekommen. Wie kommen wir darauf? In dieser Situation sind besonders die Pflegekräfte enorm wichtige Schlüsselpersonen, die versuchen unser System weitestgehend aufrechtzuerhalten. Anstatt diese ausreichend zu schützen, damit sowohl Sie als auch gleichzeitig unser System geschützt ist, wird hierauf kein Fokus gelegt. Wie schon immer müssen Pflegekräfte funktionieren: Am besten wie Maschinen – ohne selbst krank zu werden, ohne Anspruch auf ein privates Leben. Sie sollen flexibel sein und ohne Urlaub oder Pausen klar kommen. Anstatt diese Menschen zu schützen, werden sie von der Politik weiter geschwächt. Denn genau dieser Blickwinkel fehlt. Auch Pflegekräfte sind Menschen – Mütter, Väter, Kinder, etc. Pflegekräfte bleiben bei einer Coronainfektion nur 7 Tage in Quarantäne – der Rest der Bevölkerung 14 Tage; d. h. doppelt so lange! Der Hintergrund dieser Entscheidung ist klar: Das Personal wird in dieser Situation so schnell wie möglich wieder „am Bett“ gebraucht; und dennoch ist diese Entscheidung unverantwortlich. Hygienestandards werden aufgrund der Rarität der Schutzmaterialien abgeschwächt, ganz nach dem Motto: Lieber wenig Schutz, als gar keinen Schutz. Pflegende müssen gerade Kompromisse mit ihrer eigenen Gesundheit eingehen. Ja, es liegt in unserer Profession mit Infektionskrankheiten umzugehen! Das können wir auch! Nur möchten wir dafür die richtigen Bedingungen haben, um uns selbst ausreichend schützen zu können. Personaluntergrenzen müssen plötzlich nicht mehr eingehalten werden. Das heißt im Klartext: Es ist wieder erlaubt die Pflege unterzubesetzen. Dies führt zu einem noch höheren Stresslevel sowie, dass Pausen oder freie Tage nicht eingehalten werden können. Und das obwohl, der DBfK deutlich betont, dass Pflegekräfte durch eine Regenerationszeit wieder zu Kräften kommen und ihr Immunsystem stärken zu müssen.
Wir appellieren an die Pflegekräfte: Macht Euch stark, kämpft und werdet in der Politik für bessere Bedingungen gehört. Jetzt ist es spätestens an der Zeit, Dinge bewegen und verändern zu können. Trotzdem versucht sich die Politik aus der Affäre zu ziehen, indem sie betont, dass dies keine politische, sondern eine Aufgabe der Tarifpartner sei. Das sehen wir ganz anders! Wenn nicht jetzt der richtige Zeitpunkt ist, wann dann? Nach der Coronakrise liegt die Wirtschaft wieder im Fokus – Was auch gut ist! Denn wenn diese nicht funktioniert, wird wie gerade unser komplettes System lahmgelegt.
Wir appellieren an die Politik: Schützt und stärkt unsere Pflegekräfte! Sie sind besonders jetzt ein sehr hohes Gut und Gold wert! Dies sind die Menschen, die zurzeit ihre eigene Gesundheit riskieren, um unser System zusammen mit anderen Schlüsselpersonen aufrecht zu erhalten. Nehmt Euch ein Vorbild an die Zeitarbeit in der Pflege! Zum Glück wurde diese Ende 2019 nicht wie geplant verboten – denn dann wäre kein Personal mehr da, um diese Krise zu meistern! Schaut, warum so viel Pflegepersonal in die Zeitarbeit wechselt. Das muss einen Grund haben und den können wir Euch nennen: Bessere Arbeitsbedingungen und Gehaltspakete.
Herzliche pflegerische Grüße!
Sina Wagenknecht (cand. B.A. Pflegewissenschaft) – mit Herzblut für die Pflege!
Du willst das Video von der Kinderkrankenschwester Jeannine Fasold in der Webtalkshow sehen? Schau hier: https://www.youtube.com/watch?v=sQ8XAI0jE-A
Du möchtest Dich fachlich und besonders richtig informieren? Hast keine Lust auf Fake-News? Wir zeigen Dir über verschiedene Medien, wo Du seriöse Quellen findest:
✅Coronacodex: Das solltest Du unbedingt wissen! https://medium.com/@holger.heinze_81247/coronacodex-meine-selbstverpflichtung-w%C3%A4hrend-der-covid-19-epidemie-f6eecf35a174
✅ DBfK: Dieser thematisiert besonders pflegerelevante Themen - Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die Pflegenden? Welche Forderungen stehen im Fokus?: https://www.dbfk.de/de/presse/meldungen/2020/corona-unterstuetzung-fuer-pflegende.php
✅Robert-Koch-Institut: Hier bist Du auf dem neusten Stand im Hinblick auf Falldaten, Risikobewertungen, Krisenpläne und Handlungsempfehlungen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
✅Landesregierung NRW: Dort bist Du richtig, wenn Du Dich speziell über Dein Bundesland NRW informieren möchtest. Welche Maßnahmen werden in NRW gegen Corona getroffen?: https://www.land.nrw/corona