Viele Personalberater beschäftigen sich intensiv mit neuen Anfragen und vernachlässigen dabei die Bestandskunden oder die kürzlich erst neu gewonnenen Kunden. Sie verlieren aufgrund von beispielsweise Zeit- und Erfolgsdruck den Fokus und konzentrieren sich auf andere Bereiche. Es ist jedoch gerade wegen der ständigen Veränderungen am Arbeitsmarkt überlebensnotwendig, im ständigen Austausch mit den Kunden zu stehen. Regelmäßige Telefonate und vor allem auch persönliche Besuche bei den Stammkunden sind essenziell, um veränderte Situationen und Wünsche des Ansprechpartners bestmöglich erfassen zu können.[1]
Doch wie läuft so ein Kundenbesuch eigentlich ab? Hier ein Beispiel aus unserer Praxis:
Kürzlich erst haben unser Personalberater Jens Radowsky und Teamleiter Niklas Richter einen unserer langjährigen Kunden in Bayreuth besucht. Hintergrund des Besuchs war es zum einen, sich persönlich kennenzulernen und zum anderen, bei den Vorstellungsgesprächen der im Vorfeld ausgewählten Kandidaten zu unterstützen. Nachdem der Geschäftsführer des Unternehmens Jens und Niklas in Empfang genommen hat, gab er ihnen noch einen ausführlichen Rundgang durch die hauseigenen Räumlichkeiten. Im Anschluss fand das erste Vorstellungsgespräch zwischen dem Kunden und einem der Kandidaten statt, von welchen gleich in zweierlei Hinsicht profitiert werden konnte. Einerseits kann mithilfe solcher Vorstellungsgespräche eine noch bessere Basis geschaffen werden, um den Kunden intensiver kennenzulernen. Des Weiteren kann so eine bestmögliche Betreuung des Vermittlungsprozesses gewährleistet werden. Zuletzt folgte ein intensiver Austausch mit dem Kunden über die Kandidaten und es wurden die nächsten Schritte besprochen.
Sollten Bedenken vom Kunden geäußert werden, agieren wir als „Medium“ und evaluieren u.a., ob es möglich ist diesen Bedenken entgegenzuwirken. Im Falle eines positiven Eindrucks gibt es meistens ein Zweit- oder sogar Drittgespräch, in dem bspw. eine Hospitation angesetzt wird. Der Vorteil in der Zusammenarbeit mit einer Personalberatung liegt darin, dass wir besonders in der Feedbackschleife als neutrale Instanz agieren und wahrgenommen werden. Aus unseren Erfahrungen zeigt sich, dass wir „ehrliche“ Feedbacks erhalten und somit erkennen können, an welchen Punkten das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses scheitern könnte.
Wir begleiten somit den gesamten Prozess bis zum Arbeitsbeginn der Kandidaten oder – wenn gewünscht – sogar auch darüber hinaus.
Für Jens war der erste Kundenbesuch eine tolle Erfahrung, bei der er sehr viel dazu lernen konnte und vor allem war es für ihn eine super Gelegenheit, die Beziehung zu seinem Kunden zu stärken. Ein persönlicher Austausch zwischen Berater und Kunde ist uns sehr wichtig und bietet dem Team außerdem eine angenehme Abwechslung zum Büro-Alltag.
_____________
[1] Truchseß, Nicole (2021): Erfolgreich in der Personalvermittlung.