Was bringt die Personalvermittlung überhaupt?

Stellen schreibt jedes Unternehmen aus. Die Einen effizient, die Anderen nicht. In Folge wird der Stellenmarkt immer weiter mit Stellenanzeigen überschüttet – dringend benötigte, qualitativ gute Bewerbungen bleiben trotzdem aus. Wie eine Personalvermittlung da helfen kann und was wir überhaupt machen, erfährst Du hier. 

Man kann also mindestens genau so viel falsch machen, wie man richtig machen kann.  

Nicht jede:r Personaler:in weiß, wie man Stellen richtig schaltet und welcher Inhalt überhaupt zielführend ist. Hinzu kommen technische Faktoren, wie eine ideale SEO-Optimierung und Backend-Verlinkungen, die einen maßgeblichen Einfluss darauf haben, dass die Stelle überhaupt von der richtigen Zielgruppe gefunden wird. Für eine wirklich erfolgreiche Stellenanzeige muss heutzutage viel Mühe und auch Geld investiert werden. Unternehmen stehen außerdem immer mehr Portale zur Veröffentlichung zur Verfügung und schnell verliert man dort den Überblick – auch über die Kosten. 

Hinzu kommt, dass es durch den mittlerweile vorherrschenden Arbeitnehmermarkt - momentan spricht man in Deutschland statistisch von einer „Vollbeschäftigung“  - oft nicht mehr ausreicht, nur eine Stelle zu schalten. „Die Leute suchen aktuell einfach keinen neuen Job, zumindest nicht aktiv und bewerben sich deshalb nicht.“, wie unser Personalberater Oliver Begall feststellt. Oft fehlt den Menschen nur die Zeit und Lust, sich nach der Arbeit noch auf Jobsuche zu begeben und Bewerbungen zu schreiben. Oftmals wissen viele Arbeitnehmende aber auch einfach nicht, dass es deutlich passgenauere Stellen für Ihre Bedürfnisse gibt. 

Das zeichnet uns aus: 

Zwar kann eine optimierte Stellenausschreibung Erfolge bringen, um aber im Kampf um Fachkräfte mithalten zu können, muss heutzutage auch aktiv auf Kandidat:innensuche gegangen werden. So ist es möglich Kandidat:innen zu erreichen, die sich nicht aktiv nach einem neuen Job umschauen und vielleicht auch nicht aktiv wechseln wollten. Wir sehen uns daher oft als Ideen- und Impulsgeber für Arbeitnehmende, mal über den „Tellerrand“ hinaus zu blicken. 

Uns als REHSEARCH ist es dabei wichtig, sowohl den Vorstellungen unserer Kundenunternehmen, als auch denen der Bewerbenden gerecht zu werden. Der Fokus liegt dabei zum einen auf den Qualifikationen und Wünschen der Kandidat:innen, zum anderen auf den Anforderungen und Angeboten der Unternehmen. Beide Vorstellungen sollten zueinander passen – Daher führen wir vor jeder Kandidatenvorstellung immer ein persönliches Gespräch, um auch wirklich passgenau vermitteln zu können.  

Du suchst nach einer Veränderung oder einer neuen Herausforderung? Wir helfen und stellen Dich bei passgenauen Unternehmen vor! 

Meld Dich einfach: bewerbung.schwelm@rehsearch.de