Was kostet die Personalvermittlung überhaupt?

In unserer täglichen Pflege der Kunden- und Kandidatenbeziehungen und gerade in der Neuakquise von interessierten Partnern begegnet uns immer wieder das Thema der Kostenfrage. Immer noch ist zu häufig unklar, welche Kosten auf einen zukommen und wer diese überhaupt tragen muss. Wir schaffen Klarheit!

Wer trägt die Kosten?

Besonders für Kandidat:innen, die noch nie mit einer Beratung bzw. Vermittlung zusammengearbeitet haben, ist die Kostenfrage oft unverständlich und verwirrend. Dabei ist die Antwort, zumindest bei uns, ganz einfach:

Für Kandidat:innen fallen keine Kosten an!

Weder am Anfang noch im Laufe des Prozesses oder bei einer erfolgreichen Vermittlung. Sämtliche Kosten werden also von unseren Kundenunternehmen übernommen, die uns beauftragen und die durch uns vorgestellte Kandidat:in final einstellen.

 

Mit welchen Kosten muss ich als Kundenunternehmen rechnen?

Durch unsere Aufträge von Kundenunternehmen, suchen wir nach passgenauen Kandidat:innen. Wir favorisieren dabei stets eine faire Lösung auf Augenhöhe, die die Risiken für das suchende Unternehmen als auch für uns bestmöglich berücksichtigt.

Die gängigsten Modelle am Markt sind die erfolgsbasierte Zusammenarbeit oder das sogenannte Retainer-Modell. Erfolgsbasiert bedeutet hierbei, dass die Personalberatung ihre Dienstleistung zu 100 % bei Abschluss eines Arbeitsvertrages zwischen dem suchenden Unternehmen und einer Kandidat:in – vorgestellt durch die Beratung – in Rechnung stellt. Das Retainer-Modell sieht eine Vorabzahlung von z.B. einem Drittel des zu erwartenden Vermittlungslohns bei Auftragsvergabe vor.

Viele Neukunden möchten nicht in Vorleistung treten. Zum einen, weil das Risiko besteht, Geld bezahlt zu haben, ohne die Garantie zu haben, auch die erfolgsbringende Leistung zu bekommen. Hingegen steht aber der häufige Wunsch von Unternehmen, dass ein Drittel des Vermittlungslohns einbehalten wird, bis der vermittelte Kandidat:in die Probezeit erfolgreich gemeistert hat. Das Risiko ist hierbei für die Personalberatung kaum kalkulierbar.

Wir sind daher davon überzeugt, dass es, wie immer im Leben, den goldenen Mittelweg geben muss, um die Bedürfnisse aller Parteien zu berücksichtigen. Wir arbeiten daher mit Meilensteinen, die vorsehen, dass nicht direkt bei Auftragsvergabe eine Rechnung gestellt wird, aber auch nicht erst bei Vertragsunterschrift oder gar erst nach der Probezeit.

Wir von der REHSEARCH glauben somit eine Lösung zu bieten, die das Risiko für das Kundenunternehmen als auch für uns als Personalvermittlung überschaubar hält und vor allem eine Basis bildet, die partnerschaftlich gerecht ist. Somit schaffen wir Vertrauen und Zufriedenheit untereinander, was für eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit das wichtige Fundament ist.

Wenn Sie mehr zu unserem Meilenstein-System erfahren möchten und zudem Lust auf eine verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einer Personalvermittlung haben, kommen Sie gerne auf uns zu!

Kontaktieren Sie uns über: bewerbung.schwelm@rehsearch.de